Warnemünde

Urlaub am Meer: Ihre Zeit im Ostseebad Warnemünde

Seit vor über 200 Jahren die ersten Gäste in die Sommerfrische nach Warnemünde kamen, hat sich das Ostseebad zu einem der beliebtesten Urlaubsregionen entwickelt. Zu jeder Jahreszeit entfaltet das einstige Fischerdorf seinen Reiz. Im Sommer lockt der breite, feine Ostseestrand Menschen mit Fernweh an die Küste. Im Frühjahr und im Herbst kann man warm eingepackte Spaziergänger am Alten Strom mit einem Fischbrötchen in der Hand beobachten und im Winter genießen die Besucher die gesunde, salzhaltige Meeresluft.

Ein kurzer Blick zurück: Eine Zeitreise in die Geschichte Warnemündes

Bis heute spüren Sie den Charme des einstigen Fischerdorfes, dessen Relikte sich noch überall versteckt in den kleinen Gassen des Ortes befinden. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war Warnemünde eine kleine Siedlung, die ausschließlich von Fischern, Kapitänen und Lotsen bewohnt wurde. Die Menschen lebten in schlichten Fachwerkhäusern, die dicht nebeneinander gebaut wurden. Man sagte, dass zwischen den Fischerhäusern gerade mal eine „trächtige Kuh“ hindurchpasste.

Warnemünde bestand zu dieser Zeit aus genau zwei Häuserreihen: Dem „Vörreeg“ (der ersten Reihe) und dem „Achterreeg“ (der hinteren Reihe). Heute kennen Sie diese Straßen unter dem Namen „Alter Strom“ und „Alexandrinenstraße“.

Warnemünde heute: Kurregion und staatlich anerkanntes Seebad

Wenn Sie heute für einen Urlaub nach Warnemünde kommen, erleben Sie ein modernes Ostseebad mit einem pulsierenden Leben, das sich gleichzeitig seinen historischen Charme bewahrt hat. Viele alte Häuser wurden liebevoll saniert und lassen im Vorbeigehen Einblicke in das einfache Leben der Fischer zu. Zwischendrin finden Sie zahlreiche Boutiquen und Restaurants, die zur Einkehr verlocken.

Am Passagierkai können Sie den Kreuzfahrtriesen zuwinken, die hier in der Saison festmachen. Immer wieder beeindruckend ist es, wenn gleich mehrere dieser Traumschiffe vor Ort liegen. Entlang des Alten Stroms haben derweil die Fischerboote ihren Anker geworfen. Mindestens einmal während Ihres Urlaubs sollten Sie eine der maritimen Leckereien kosten, die fangfrisch hier verkauft werden. Aber Achtung: Hungrige Möwen von oben.

Sehenswürdigkeiten: Was Sie in Ihrem Warnemünde Urlaub nicht verpassen dürfen

Leuchtturm

Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen Warnemündes. 1836 stand an dieser Stelle eine feste Ziehlaterne mit knapp 12 Metern Höhe. 1898 wurde der erste Leuchtturm als Orientierung für die Seeleute aus Holz gebaut. Das Leuchtfeuer wurde zunächst mit Petroleum betrieben, später mit Gas und heute leuchtet hier eine HQL-Lampe. Wenn Sie bis zum Leuchtfeuer gelangen wollen, müssen Sie 135 Stufen überwinden. Der Aufstieg wird mit einem wunderschönen Blick auf den Strand und die Ostsee belohnt.

Alter Strom

Am Alten Strom wurden einst die ersten Fischerhäuser errichtet. Heute hat sich die Straße zu einer bunten Flaniermeile gemausert mit kleinen Cafés, Shopping-Möglichkeiten und regionaltypischen Restaurants. Entlang des Alten Stroms haben zahlreiche kleine Fischkutter und Fahrgastschiffe festgemacht, die Besucher für ein paar Stunden mit hinaus nehmen auf die Ostsee. Am Ufer des Stroms befindet sich die historische Drehbrücke, die von Straßenmusikanten und Kleinkünstlern bevölkert wird.

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in der Alexandrinenstraße 31 gehörte zu den ersten Häusern, die in Warnemünde gebaut wurden. Die historischen Räume wurden authentisch der Lebenssituation der Warnemünder Fischerfamilien vor unserer Zeit nachempfunden. Sie zeigen die Wohnstuben und Alltagsgegenstände, die den Menschen in ihrem Alltag zur Verfügung standen. Zu den Highlights der historischen Sammlung gehören die Warnemünder Brautkrone, die Seekisten der Seeleute, die Warnemünder Trachten und die Mitbringsel der Seeleute aus fernen Ländern.

Alexandrinenstraße

Wenn Sie durch die Alexandrinenstraße als Parallelstraße zum Alten Strom schlendern, dann spüren Sie noch das Flair vergangener Zeiten. In den noch gut erhaltenen Giebelhäusern führten die Fischer einst ein bescheidenes Leben. Als die ersten Badegäste kamen, stellten die Fischer ihre Behausungen als Unterkunft zur Verfügung und errichteten die Giebelanbauten, die Sie bis heute sehen können. In der Alexandrinenstraße befindet sich der Brunnen „Warnminner Umgang“, der eine beliebte Tradition der Warnemünder zeigt. Zu sehen sind 19 Bronzefiguren in Festkleidung.

Mittelmole & Fischmarkt

Direkt gegenüber des Alten Stroms befindet sich die Mittelmole mit ihrem traditionellen Fischmarkt. In den frühen Morgenstunden legen hier die Fischer mit ihren Kuttern ab, um Hering, Dorsch, Aal oder Scholle aus der Ostsee zu ziehen. Dieser wird dann noch direkt vor Ort geräuchert und kann – zum Beispiel als Fischbrötchen von den Besuchern genossen werden. Auf dem Warnemünder Fischmarkt erleben Sie ein echtes Stück Warnemünde.

Munch Haus

Unübersehbar in eine tiefgrüne Farbe gehüllt, befindet sich am Alten Strom das Munch Haus. Hier war 1907/1908 der norwegische Maler Edvard Munch bei dem Lotsen Nielsen und seiner Familie einquartiert. In seiner Warnemünder Zeit durchlebte Munch eine künstlerische Krise und wollte an diesem Ort die nötige Ruhe suchen, um diese Krise zu überwinden. Das Haus steht seit 1990 unter Denkmalschutz.

Der Warnemünder Strand: Badestrand, Sportstrand & Hundestrand in einem

Warnemünde ist untrennbar mit dem teils 100 Meter breiten Strand verbunden, der zu den schönsten an der gesamten Ostseeküste zählt. Hier ist Platz für Entschleunigung und Wellenrauschen, für Sandburgen und Picknicks. Für jeden Wünsch findet sich hier ein passender Strandabschnitt:

  1. FKK Strand
  2. Hundestrand
  3. Sportstrand

Seit 2009 wird der Warnemünder Strand regelmäßig wegen dem klaren Wasser und dem weißen, feinkörnigen Sand mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Für Menschen mit Handicap gibt es einen eigenen, barrierefreien Strandaufgang, der auch mit dem Rollstuhl befahrbar ist. Ihre Kinder finden Sie ganz in der Nähe des Leuchtturms auf einem Abenteuerspielplatz am Strand wieder.

Aktive Freizeitgestaltung in Warnemünde

Neben ganz viel Entspannung, Erholung und sich treiben lassen, haben Sie in Warnemünde auch zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Anbei finden Sie dafür ein paar Ideen: